Bürgerbewegung Restart4Future

4.5
(8)

Du möchtest Frieden, Vernunft und soziale Gerechtigkeit unterstützen?

Dann vernetze dich mit uns und fördere diese Anliegen gemeinschaftlich und überparteilich über unsere Internetplattform und den direkten Kontakt in deinem regionalen Umfeld.

Wir wollen mit der Initiative Restart4Future – unabhängig von Parteien Politiker unterstützen, die noch ihrem Gewissen folgen, etwas für uns „Normalbürger“ tun – und eine Bürgerbewegung für Solidarische Wirtschaft starten, die über Business- und Bürgernetzwerke praktische Beispiele für Klima-, Wirtschafts-, Arbeits- und Gesundheitspolitik schafft und an denen sich die Politik orientieren und ausrichten kann – statt immer nur Macht- und Eigeninteressen für jeweils eine kleine Minderheit zu verfolgen, wie es auch mit der neuen Regierung nach dem Koalitionsvertrag offenbar wieder sein wird.

Vernetzung mit 40+ starten

Unsere Bewegung soll im Gegensatz zu Fridays4Future vor allem über das Internet und von denen in Gang gesetzt werden, die nicht mehr die Zeit haben oder nicht mehr so gesund sind, um laufend auf die Straße zu gehen – also den Aktiven der Generationen 40+, 50+, 60+ und 70+, die in Deutschland die Mehrheit der Wähler, der Lebenserfahrenen und der Kompetenzträger stellen.

Diese Initiative soll nach und nach überall im Land zu einer Bürgerverwegung ausgebaut werden, in der wir alle an einem Strang ziehen. Denn allein über die Politik werden wir vorerst nicht viel erreichen, nachdem die Parteien, die sich wirklich noch für Frieden einsetzen, im neuen Bundestag so gut wie nichts zu sagen haben oder gar nicht erst die 5%-Hürde geschafft haben. Wir sollten als Bürger langsam selbst aktiv werden, wenn wir NICHT wollen, dass es in Deutschland weiter massiv bergab geht.

Zügige Veränderung unserer Gesellschaft funktioniert nur über die lokale Wirtschaft und die Unterstützung der Bauern und kleinen Selbstständigen. in der Region. Und dabei kann JEDER von uns helfen.

Quelle: Werner Noske – Restart4Future

Mehr dazu per E-Mail, wenn du dich hier in unserem Netzwerk registrierst. Achte darauf, dass dann sofort eine erste E-Mal bekommst, die du bestätigen musst. Die landet bei Google, Yahoo, GMX und ähnlichen Mail-Adressen meist im Spam-Ordner und du übersiehst sie leicht und wunderst dich dann, dass nichts mehr weiter kommt.

Wir achten auf die Einhaltung der DSGVO und schicken dir nur dann weiter E-Mails, wenn unser System deine Bestätigung registriert hat und wir damit nachweisen können, dass du mit weiterem Kontakt einverstanden bist.

Schau dir dazu das Video auf unserem YouTube Kanal an:

Wie findest du diese Ideen?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 8

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar