Werner Noske

Werner Noske

Vergleich Staatsschuldenberg / Rente

Ein Haufen Geld?

Die Rentner und der Staatsschulden-Everest Ein Geldturm symbolisiert unsere politischen Prioritäten – Von den Rentnern bis zur Bundesverteidigung. 📊 1. Staatsausgaben im Überblick – Was sagt der Haushalt 2025? 🏔 2. Der Geldhaufen – eine visuelle Dimension Das Bild, das…

Deutschland: Demokratie leben

Demokratie Jetzt 2.0

Förderprogramm Aufruf an die Mitglieder und aktiven Fans aller demokratischen Parteien in Deutschland: Lasst uns Restart4Future – Regionalvereine gründen, überparteilich auf dieser Plattform reginonale Verbände aller bestehenden Parteien vernetzen und das Förderprogramm des Bundes und ggf. weitere vielfältig gemeinsam im…

Wahlen 2025/2026

🗳️ Kommende Wahlen 2025 Datum Wahlart Ort / Bundesland 14. September 2025 Kommunalwahlen Nordrhein-Westfalen 28. September 2025 Stichwahlen zu den Kommunalwahlen Nordrhein-Westfalen 🗳️ Geplante Landtagswahlen 2026 Datum Wahlart Bundesland 8. März 2026 Landtagswahl Baden-Württemberg 22. März 2026 Landtagswahl Rheinland-Pfalz Herbst…

Der Koalitionsvertrag

Koalitionsvertrag

Weiter kraftvoll in die Rezession? Am 09.04.2025 wurde von CDU/CSU und SPD der Koaltionsvertrag vorgestellt, mit dem die bekannten Anführer in neuer Einigkeit für die nächsten 4 Jahre Verantwortung für Deutschland übernehmen wollen. Sie duzen sich sogar schon, wurde behauptet.…

Wahlrechtsreform – das Problem

Bürger-Netzwerk

Problem des aktuellen Bundestagswahlrechts Das deutsche Wahlrecht soll zwei Prinzipien miteinander vereinen: Das Problem Das neue Wahlrecht (gültig ab 2024) führt dazu, dass direkt gewählte Abgeordnete ihr Mandat nicht sicher behalten, wenn ihre Partei insgesamt weniger Zweitstimmen erhalten hat, als…

Politischer Druck oder Nötigung?

Brandenburger Tor - Foto: Johannes Plenio

Frage an ChatGPT: Wenn ein Minister Söder den Freien Wählern mit Koalitionsende und Entlassung der Minister droht, wenn sie dem Milliarden-Schuldendeal nicht zustimmen: Ist das nicht Nötigung? Antwort von ChatGPT Das könnte man als politischen Druck oder Erpressung werten, aber…