Ursachen – Gesellschaftliche Spaltung

0
(0)

Was hat die gesellschaftliche Spaltung mit unserer Bewusstseinsentwicklung und mit gesellschaftlicher Prägung zu tun?

Die gesellschaftliche Spaltung ist ein komplexes Phänomen, das sowohl mit unserer Bewusstseinsentwicklung als auch mit angelerntem Verhalten zusammenhängt.

1. Zusammenhang mit Bewusstseinsentwicklung

Unsere individuelle und kollektive Bewusstseinsentwicklung beeinflusst, wie wir mit Differenzen umgehen. Je nach Bewusstseinsstufe können wir:

  • Egozentrisch handeln (nur unsere eigene Sicht zählt, „Wir gegen die anderen“).
  • Gruppenbezogen denken (wir definieren uns über Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen).
  • Ganzheitlich denken (wir erkennen Zusammenhänge und entwickeln Empathie für andere Perspektiven).

Eine weiter entwickelte Bewusstseinsstufe bedeutet oft mehr Offenheit, Dialogbereitschaft und die Fähigkeit, Spaltungen zu überbrücken. Gesellschaften, die sich in einem Transformationsprozess befinden, erleben oft Spannungen zwischen Menschen mit unterschiedlichem Bewusstseinsstand.

2. Zusammenhang mit angelerntem Verhalten

Von klein auf lernen wir durch Erziehung, Schule, Medien und soziale Strukturen bestimmte Denkweisen:

  • Wir übernehmen Werte und Überzeugungen unserer Umgebung (z.B. politische Ansichten, Feindbilder).
  • Wir lernen über Sprache und Narrative, wer „wir“ und wer „die anderen“ sind (z.B. in Politik, Religion oder Wirtschaft).
  • Medien und Algorithmen verstärken Polarisierung, indem sie uns in Filterblasen halten.

Während Bewusstseinsentwicklung eher einen individuellen Prozess darstellt, ist angelerntes Verhalten oft kulturell bedingt und kann durch gezielte Einflüsse verändert werden. Eine bewusste Reflexion über unser Denken und Handeln kann helfen, Spaltung zu reduzieren.

Fazit:
Die gesellschaftliche Spaltung ist sowohl Ausdruck unserer kollektiven Bewusstseinsentwicklung als auch das Ergebnis von erlernten Denkmustern. Wer seine Bewusstseinsstufe erweitert und sich von erlernten Mustern distanziert, kann aktiv zur Überwindung von Spaltung beitragen.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.