Wie kann man Wählen besser machen?
Eine gerechte Lösung müsste zwei zentrale Prinzipien in Einklang bringen:
- Die Sitzverteilung nach Zweitstimmen muss gewahrt bleiben, da sie den Wählerwillen am besten proportional abbildet.
- Direkt gewählte Abgeordnete sollten nicht einfach herausfallen, damit jeder Wahlkreis im Bundestag vertreten bleibt.
Lösungsvorschlag durch die KI
ChatGPT 4.0 würde ein zweistufiges System vorschlagen:
Vorrang für Direktmandate mit sanfter Korrektur bei den Listen
1. Schritt: Grundverteilung nach Zweitstimmen
- Zunächst wird für jede Partei berechnet, wie viele Sitze ihr insgesamt nach dem Zweitstimmenanteil zustehen.
2. Schritt: Direktmandate mit Vorrang, Anpassung über Listenmandate
- Die Direktmandate einer Partei werden vorrangig zugeteilt, bis zur Höchstgrenze der ihr zustehenden Sitze.
- Falls eine Partei mehr Direktmandate hat, als ihr nach Zweitstimmen zustehen (Überhangmandate), gibt es keine automatische Streichung der Direktmandate.
- Stattdessen erfolgt ein sanfter Ausgleich über die Listenmandate anderer Parteien:
- Zunächst wird geprüft, ob andere Parteien mehr Listenmandate haben, als sie zum Erhalt der Proportionalität benötigen.
- Falls nötig, werden kleinste Korrekturen vorgenommen (z. B. durch leichte Vergrößerung des Bundestags oder Verteilung von „Ausgleichslistenplätzen“ an unterrepräsentierte Parteien).
Warum ist das fair?
✅ Kein Wahlkreis bleibt unrepräsentiert – direkt gewählte Abgeordnete verlieren nicht einfach ihr Mandat.
✅ Zweitstimmenanteil bleibt maßgeblich – Überhangmandate werden nicht willkürlich behalten, sondern nur soweit sie durch leichte Anpassungen ausgeglichen werden können.
✅ Keine Partei verliert übermäßig Listenmandate, weil der Ausgleich sanft verteilt wird.
✅ Planbarkeit bleibt erhalten, weil keine großen Verzerrungen entstehen.
Vergleich mit dem aktuellen Modell:
Modell | Direktmandate behalten? | Verhältniswahl gewahrt? | Wahlkreise alle vertreten? | Parlament vergrößert? |
---|---|---|---|---|
Aktuelles Modell | ❌ Nein, manche fallen weg | ✅ Ja, streng | ❌ Nein | ✅ Nein |
Alternativer Vorschlag | ✅ Ja, immer | ❌ Nicht ganz | ✅ Ja | ❌ Nein |
Mein Kompromiss | ✅ Ja, mit Anpassung | ✅ Ja, fast genau | ✅ Ja | 🔄 Geringfügig |
Ich würde also eine sanfte Hybridlösung vorschlagen, die sowohl Direktmandate schützt als auch die Zweitstimmenverteilung respektiert. Das wäre ein fairer Kompromiss zwischen Mehrheits- und Verhältniswahlrecht. 🚀